Anfahrt und Kontakt
Geschichte der Hochschule
Fotos und Videos der Hochschule
Papst em. Benedikt XVI. und die Hochschule Heiligenkreuz
Weitere Studienorte
Archiv
Einfache Spende
Patenschaft
Erbschaft / Testament
Gemeinnützige Stiftung
Ihre Spenden an die Hochschule sind steuerlich absetzbar für jene, die in Österreich steuerpflichtig sind. Damit Ihre Spende von der Steuer abgesetzt werden kann, geben Sie uns bitte ihr Geburtsdatum, sowie Ihren Namen laut Meldezettel bekannt. Durch Ihre Spende helfen Sie uns sehr.
„Förderung Hochschule Heiligenkreuz“
IBAN: AT12 2020 5007 0016 3132
BLZ 20205 – Sparkasse Baden
BIC (S.W.I.F.T.): SPBDAT21
Ihre Spenden an die Hochschule sind steuerlich absetzbar für jene, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Eine Spendenbestätigung schickt der Förderkreis gerne zu. Wichtig ist, dass Sie auf dem Erlagschein Name und Adresse angeben oder diese uns mitteilen. Ihre Spende hilft uns sehr. Spendenbestätigung anfordern direkt über office@stift-heiligenkreuz.at.
„Förderkreis der Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz e.V.“
IBAN: DE20 7509 0300 0001 3863 79
BLZ 750 903 00 – Liga Bank EG
BIC (S.W.I.F.T.): GENODEF1M05
Für unsere Wohltäter und Förderer aus der Schweiz wurde ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet. Möge der Herr Ihnen alles vielfach vergelten, was Sie uns (wie anderen) an Hilfe erweisen, so bitten wir. Vielen Dank.
„Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“
IBAN: CH70 0900 0000 1581 0529 7
BLZ 750 903 00 – PostFinance
BIC (S.W.I.F.T.): POFICHBEXXX
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Schreiben Sie:
Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Das Institut wurde im WS 2011/12 gegründet durch Rektor Pater Karl Wallner OCist, der Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz nach ihrer Emeritierung an der TU Dresden an die Hochschule berief. Die reizvolle Abkürzung EUPHRat verdankt sich ihrem Ehemann Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Bernhard Wuermeling.
Das Wort „europäisch“ legt eine große Verpflichtung auf. Um diesen Horizont zu beleuchten, werden jährlich internationale Konferenzen durchgeführt, u.a. zum philosophischen Werk Edith Steins, zu „Literatur und Theologie“, zu Romano Guardini, zur philosophischen Gotteslehre. Bei den Vorlesungen wird vor allem die Phänomenologie fruchtbar eingesetzt, ebenso auch Porträts maßgeblicher Philosophen von Platon bis zur Spätmoderne. Neu hinzukam als Experiment eine einwöchige „Sommerschule“ in Wasserberg.
Die Idee des neuen EUPHRat ist seit langem grundgelegt. Im Norden des heutigen Irak liegt Ur, die Heimat Abrahams, also die Urzelle unserer religiösen Kultur, die nach Jerusalem führt und die philosophisch mit Athen konfrontiert wird. Diese zwei Städte halten das Denken und das Glauben in fruchtbarem Widerspruch und in einem unerschöpflichen Gespräch – wir führen es nach Kräften weiter.
Dem wissenschaftlichen Beirat gehören an:
Josef-Pieper-Preis für Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Wir halten Sie auf dem Laufendem. Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass mich Stift Heiligenkreuz, die Hochschule Heiligenkreuz und der Be&Be Verlag auf dem Laufenden halten. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.