Möglichst viele der jungen Menschen, die an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studieren, wohnen auch hier vor Ort. So entsteht eine besondere Atmosphäre des Lebens und des Glaubens, der Gemeinschaft und der Gottsuche. So kann das akademische Studium tiefere Wurzeln und reichere Fruchtbarkeit entfalten.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne einfach direkt:
Johannes Auersperg-Trautson
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kloster auf Zeit
Schreiben Sie: Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
WIR BETEN FÜR SIE...
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Dank & Einblick - Kommen Sie zur Einweihung des „János-Brenner-Haus" - Wir freuen uns auf Sie! - Melden Sie sich hier an:
Aktuelles:
25.-29. Juli 2022: Priesterexerzitien
Von 25. bis 29. Juli 2022 werden vom Priesterseminar Leopoldinum die jährlichen Priesterexerzitien an der Hochschule Heiligenkreuz abgehalten. Es nehmen Priester, Diakone und Seminaristen an den Vorträgen teil, die von Direktor Martin Leitner, Vizedirektor Pater Paulus...
Von 25. bis 29. Juli 2022 werden vom Priesterseminar Leopoldinum die jährlichen Priesterexerzitien an der Hochschule Heiligenkreuz abgehalten. Es nehmen Priester, Diakone und Seminaristen an den Vorträgen teil, die von Direktor Martin Leitner, Vizedirektor Pater Paulus Nüss OCist, Abt Maximilian Heim OCist, Nationaldirektor von Missio Österreich Pater Karl Wallner OCist und Pater Bernhard Vošicky gehalten werden. Für alle Teilnehmenden ist es ein Auftanken im Glauben und in der Gemeinschaft.
Am 26. Juli 2022 schließt Frater Josef Brand SJM erfolgreich sein Theologiestudium mit der Diplomprüfungen zum Thema "Sexualmoral im Wandel? Eine kritische Untersuchung der Position Eberhard Schockenhoffs zum Thema Verhütung". Herzlichen Glückwunsch, Gottes Segen und...
Am 26. Juli 2022 schließt Frater Josef Brand SJM erfolgreich sein Theologiestudium mit der Diplomprüfungen zum Thema "Sexualmoral im Wandel? Eine kritische Untersuchung der Position Eberhard Schockenhoffs zum Thema Verhütung". Herzlichen Glückwunsch, Gottes Segen und alles Gute für sein weiteres Wirken.
13. Juni 2022: Arbogast Schmitt: “Gibt es ein Wissen von Gott?”
Am 13. Juni 2022 hält Univ.Prof. Dr. Arbogast Schmitt auf Einladung der Forschungsstelle Metaphysik einen Vortrag unter dem Titel „Gibt es von Gott ein Wissen?“ Unter anderem geht es um die Fragen: Wie kann – im Lichte unseres zeitgenössischen Denkens – Metaphysik...
Am 13. Juni 2022 hält Univ.Prof. Dr. Arbogast Schmitt auf Einladung der Forschungsstelle Metaphysik einen Vortrag unter dem Titel „Gibt es von Gott ein Wissen?“ Unter anderem geht es um die Fragen: Wie kann – im Lichte unseres zeitgenössischen Denkens – Metaphysik heute gegründet werden? Welchen Zielen folgt sie? Auf welchen Fundamenten kann sie aufbauen? Und welche Ergebnisse können von ihr erwartet werden? 'Die Tagespost' veröffentlich hierzu einen lesenswerten Artikel. Den Vortrag kann man sich hier noch einmal anhören.
Von 11.-16. Juli findet im steirischen Wasserberg eine Sommerschule für Studierende statt. Unter der Begleitung von Rektor Prof. Pater Dr. Wolfgang Buchmüller, Forschungsdekan Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer und Doz. Pater Dr. Edmund Waldstein werden neben Vertiefungen...
Von 11.-16. Juli findet im steirischen Wasserberg eine Sommerschule für Studierende statt. Unter der Begleitung von Rektor Prof. Pater Dr. Wolfgang Buchmüller, Forschungsdekan Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer und Doz. Pater Dr. Edmund Waldstein werden neben Vertiefungen zu Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils auch gemeinsame Wanderungen und kulturelle Ausflüge unternommen.
12.Juli 2022: Deutschunterricht läuft auch im Sommer weiter
Der Deutschunterricht für anderssprachige Studenten läuft auch im Sommer weiter. Ziel ist es die jeweils notwendigen Prüfungen zu machen um in den regulären Studienbetrieb einzusteigen. Nur mit der entsprechenden Sprachkenntnis kann man mit Gewinn an den Vorlesungen...
Der Deutschunterricht für anderssprachige Studenten läuft auch im Sommer weiter. Ziel ist es die jeweils notwendigen Prüfungen zu machen um in den regulären Studienbetrieb einzusteigen. Nur mit der entsprechenden Sprachkenntnis kann man mit Gewinn an den Vorlesungen und Lehrveranstaltungen teilnehmen. Mit Eifer und Übung kommen die meisten der jungen Leute schnell ans Ziel.
4.-6. Juli 2022: Treffen der Österreichischen Regentenkonferenz
Von 4.-6. Juli 2022 findet in den Räumen der Hochschule Heiligenkreuz das Treffen der Österreichischen Regentenkonferenz statt. Gemeinsam werden Wege und aktuelle Fragen der Priesterformation und -ausbildung besprochen. Foto: Michael Münzner (Regens im Priesterseminar...
Von 4.-6. Juli 2022 findet in den Räumen der Hochschule Heiligenkreuz das Treffen der Österreichischen Regentenkonferenz statt. Gemeinsam werden Wege und aktuelle Fragen der Priesterformation und -ausbildung besprochen. Foto: Michael Münzner (Regens im Priesterseminar Linz), Martin Leitner (Direktor im Leopoldinum Heiligenkreuz/derzeit Vorsitzender der österreichischen Regentenkonferenz), Tobias Giglmayr (Regens im Priesterseminar Salzburg), Federico Colauti (Rektor im Missionskolleg Redemptoris Mater), Emmanuel Okonkwo (Regent und Generalvikar von Orlu/Nigeria), Richard Tatzreiter (Regens in den Seminaren von Wien/St. Pölten/Eisenstadt).
Von 04. Juli bis 02. Oktober sind Sommerferien an der Hochschule Heiligenkreuz. Das Sekretariat und die anderen Stellen sind aber auch im Sommer besetzt, da in dieser Zeit Inskription, Semesterplanung und anderes weiter laufen. Der Vorlesungsbetrieb beginnt wieder mit der...
Von 04. Juli bis 02. Oktober sind Sommerferien an der Hochschule Heiligenkreuz. Das Sekretariat und die anderen Stellen sind aber auch im Sommer besetzt, da in dieser Zeit Inskription, Semesterplanung und anderes weiter laufen. Der Vorlesungsbetrieb beginnt wieder mit der Inauguration des neuen Studienjahres am Montag, 03. Oktober. Wir wünschen allen Lehrenden und Studierenden erholsame Sommerferien!
Am 01. Juli schließt Pater Johannes Van Tan Nguyen, einer der vietnamesischen Zisterzienser-Studenten erfolgreich sein Theologiestudium ab. Thema seiner Diplomarbeit im Fach Neues Testament ist "Neuer Wein gehört in neue Schläuche. Zur Bedeutung von Wein im Neuen Testament"....
Am 01. Juli schließt Pater Johannes Van Tan Nguyen, einer der vietnamesischen Zisterzienser-Studenten erfolgreich sein Theologiestudium ab. Thema seiner Diplomarbeit im Fach Neues Testament ist "Neuer Wein gehört in neue Schläuche. Zur Bedeutung von Wein im Neuen Testament". Pater Johannes ist einer von mehreren Abschlüssen in diesem Studienjahr. Herzlichen Glückwunsch.
Am 28. Juni stirbt Pfarrer i.R. Max Eckl. Nach seiner Pensionierung als Pfarrer im Bistum Passau hat er sich als Student an der Hochschule Heiligenkreuz inskribiert um sich der Theologie zu widmen. Er war ein beliebter Beichtvater für viele Studenten und hat seine theologischen...
Am 28. Juni stirbt Pfarrer i.R. Max Eckl. Nach seiner Pensionierung als Pfarrer im Bistum Passau hat er sich als Student an der Hochschule Heiligenkreuz inskribiert um sich der Theologie zu widmen. Er war ein beliebter Beichtvater für viele Studenten und hat seine theologischen Studien mit großem Eifer betrieben. Großzügig unterstützte er auch Patenstudenten und Spätberufene. Sogar über seinen Tod hinaus unterstützt er die Hochschule Heiligenkreuz. Gott sei Seinem Priester jetzt für immer Heimat und Lohn. Wir werden Pfarrer Max Eckl mit großer Dankbarkeit eng verbunden bleiben.
Von 13. Juni bis 02. Juli findet die Hauptprüfungszeit des Sommersemsters statt. Für alle regulären Lehrveranstaltungen (außer für die Seminare) werden in unterschiedlichen Formaten die Leistungsnachweise erbracht. Eine anspruchsvolle Zeit für Lehrende und Studierende....
Von 13. Juni bis 02. Juli findet die Hauptprüfungszeit des Sommersemsters statt. Für alle regulären Lehrveranstaltungen (außer für die Seminare) werden in unterschiedlichen Formaten die Leistungsnachweise erbracht. Eine anspruchsvolle Zeit für Lehrende und Studierende. Wir wünschen viel Erfolg und Gottes Segen.