Anfahrt und Kontakt
Geschichte der Hochschule
Fotos und Videos der Hochschule
Papst em. Benedikt XVI. und die Hochschule Heiligenkreuz
Weitere Studienorte
Archiv
Möglichst viele der jungen Menschen, die an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studieren, wohnen auch hier vor Ort. So entsteht eine besondere Atmosphäre des Lebens und des Glaubens, der Gemeinschaft und der Gottsuche. So kann das akademische Studium tiefere Wurzeln und reichere Fruchtbarkeit entfalten.
Bausteine
Patenschaft
Erbschaft / Testament
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Schreiben Sie:
Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Derzeit benötigen wir Ihre Hilfe für den Bau einer Studentenunterkunft…
Anfahrt und Kontakt
Geschichte der Hochschule
Fotos und Videos der Hochschule
Papst em. Benedikt XVI. und die Hochschule Heiligenkreuz
Weitere Studienorte
Archiv
Möglichst viele der jungen Menschen, die an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studieren, wohnen auch hier vor Ort. So entsteht eine besondere Atmosphäre des Lebens und des Glaubens, der Gemeinschaft und der Gottsuche. So kann das akademische Studium tiefere Wurzeln und reichere Fruchtbarkeit entfalten.
Bausteine
Patenschaft
Erbschaft / Testament
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Das Internationale Theologische Institut in Trumau bei Wien (ITI) und die Philosophisch Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Wienerwald bieten in Kooperation ein einjähriges Studium Generale an. Dieses Programm sollte vor allem junge Menschen, die eben das Gymnasium abgeschlossen haben, ansprechen.
Es eröffnet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang intensiv in katholischer Weltanschauung und Tradition zu vertiefen, um Orientierung für die richtige Studien- und Berufswahl zu finden. Der Fokus liegt dabei aber auf der Persönlichkeitsentwicklung: „Fit für Studium und Leben“ intendiert, dass die Absolventen dieses einjährigen Studiums Generale besser in der Lage sind, in dieser so kritischen Zeit ihres Lebens, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Alle wichtigen Informationen finden sich in folgendem Folder:
Anfragen und Anmeldung
Bewerbung und Anfragen an die Hochschule Trumau
Seit dem Jahr 2000 bietet das „Werk St. Justinus“ in Kooperation mit der Hochschule Heiligenkreuz einen 4 Semester dauernden Fernkurs (LAK) an, der das besondere Ziel hat, ehrenamtliche Katechisten auszubilden die (fremdsprachige) Taufbewerber auf die Taufe vorbereiten können.
Der LAK-Fernkurs führt systematisch in vierzehn wichtige Fachgebiete der Theologie ein. Er steht – unabhängig von Alter, Beruf oder Stand – allen Katholiken offen, denen die Vertiefung und Weitergabe des katholischen Glaubens ein Anliegen ist.
Der Lehrgang erfolgt nach Richtlinien, die von der Österreichischen Bischofskonferenz approbiert wurden, und schließt mit der kirchlichen Sendung zum Katechisten. Bischöflicher Protektor ist der Erzbischof von Wien.
Alle Information dazu gibt es auf katechisten.at. Da das Sekretariat der Hochschule nicht zuständig ist, bitten wird, dass alle Informationen direkt bei den Leitern des Werkes St. Justinus erfragt werden: P. Mag. Josef Herget und P. Mag. Alexander Lainer.
LAK-Sekretariat:
Postfach 53
8630 Mariazell
+43 (0) 3882 – 34440
+43 (0) 03882 34441
haus.sanktjosef@ready2web.net
Seit dem Jahr 2011 bietet die Initiative Christliche Familie in Kooperation mit der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, sowie in Zusammenarbeit mit dem Johannes Paul II. Institut an der Lateranuniversität Rom einen speziellen Studiengang Theologie des Leibes an.
Mehr als jeder andere ist Papst Johannes Paul II. dem Sinn der menschlichen Liebe und Sexualität auf den Grund gegangen. Die Theologie des Leibes – das sind 133 Katechesen, die Papst Johannes Paul II. während der Mittwochsaudienzen von 1979 bis 1984 entfaltet hat. Darin betrachtet Johannes Paul II. umfassend das Verhältnis von Mann und Frau sowie die Bedeutung der Sexualität, wie sie von Gott im Schöpfungsplan verankert sind. Die Theologie des Leibes besagt, dass der Leib – besonders in seiner Bestimmung als Mann und Frau – eine Gottesoffenbarung, eine Theologie ist. „Der Leib und die Sexualität sind nicht nur heilig, sondern können auch ein Weg zur Heiligkeit sein. Das ist revolutionär.“
Lic. theol. Corbin Gams MTh
Seit dem Jahr 2015 bietet die Initiative Christliche Familie in Kooperation mit der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, sowie in Zusammenarbeit mit dem Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung e.V. einen speziellen Studiengang Leib – Bindung – Identität an.
Studienleiter des LBI
Lic. theol. Corbin Gams MTh
Marktstraße 47
6850 Dornbirn
Für unsere Studenten gibt es als Teil des Studiums der Fachtheologie schon seit vielen Jahren den ‚Hochschullehrgang Religionspädagogik‘ gibt es als Teil des Studiums der Fachtheologie (fakultativ) schon seit vielen Jahren den ‚Hochschullehrgang Religionspädagogik‘ in dem in Theorie und Praxis auf den Religionsunterricht und andere religionspädagogische Bereiche vorbereitet wird.
Bis zur Schließung der PTH St. Pölten konnte in Kooperation zwischen der Hochschule Heiligenkreuz und der PTH St. Pölten auch ein ‚Master of Education‘ erworben werden. Seit der Schließung der PTH St. Pölten sind wir in Verhandlungen für ein entsprechendes pädagogisches Bildungsangebot für unsere Studenten. Wir hoffen auf eine gute und baldige Lösung.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Hochschulsekretariat. Frau Anita Pichlhöfer ist gerne für Sie da
Anita Pichlhöfer, BA
Hochschulsekretärin
Hochschule Heiligenkreuz
Otto-von-Freising-Platz 1
A-2532 Heiligenkreuz
Sekretariat geöffnet: Mo – Fr von 8.30 - 12.00 Uhr, Mo und Mi von 13.00 - 16.00 Uhr
+43 2258 8703 145
+43 2258 8703 345
Wir halten Sie auf dem Laufendem. Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass mich Stift Heiligenkreuz, die Hochschule Heiligenkreuz und der Be&Be Verlag auf dem Laufenden halten. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.