Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
WIR BETEN FÜR SIE...
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Neuer Termin für die Tagung “Eros und Jungfräulichkeit. Literatur und Theologie”: 28.-29. Mai 2021
Die geplante Tagung "Eros und Jungfräulichkeit" an der Hochschule Heiligenkreuz vom 6.-7. November 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie auf Freitag/Samstag 28.-29. Mai 2021 verlegt. Wir hoffen, daß das nächste Jahr einen vollen Ausgleich dafür bringt. Bitte merken...
Die geplante Tagung "Eros und Jungfräulichkeit" an der Hochschule Heiligenkreuz vom 6.-7. November 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie auf Freitag/Samstag 28.-29. Mai 2021 verlegt. Wir hoffen, daß das nächste Jahr einen vollen Ausgleich dafür bringt. Bitte merken Sie sich den Termin dafür vor und bleiben Sie uns treu! Das Thema fand breites Interesse und hat viele Anmeldungen gebracht. Das möge sich wiederholen!
29. Oktober 2020: Einkehrtag der Hochschulgemeinschaft
Unter strengen Corona-Regeln findet am 29. Oktober auf Initiative von Rektor Pater Wolfgang Buchmüller der Einkhertag der Hochschulgemeinschaft statt. Referenten sind die 'Missionare der Eucharistie' Père Florian Racine und Père Diederik Duzijn. Thema: "Die Anbetung der...
Unter strengen Corona-Regeln findet am 29. Oktober auf Initiative von Rektor Pater Wolfgang Buchmüller der Einkhertag der Hochschulgemeinschaft statt. Referenten sind die 'Missionare der Eucharistie' Père Florian Racine und Père Diederik Duzijn. Thema: "Die Anbetung der Eucharistie in der Schule der Heiligen und der Freunde Jesu".
Am 19. Oktober werden die Studentenvertreter für ein Jahr gewählt. Für den ersten Abschnitt werden gewählt: Willy Mauser (nicht auf dem Foto) und Michael Redlinger-Pohn. Für den zweiten Abschnitt: Lukas Albert und Roland Pisarek. Die Studentenvertreter vertreten die...
Am 19. Oktober werden die Studentenvertreter für ein Jahr gewählt. Für den ersten Abschnitt werden gewählt: Willy Mauser (nicht auf dem Foto) und Michael Redlinger-Pohn. Für den zweiten Abschnitt: Lukas Albert und Roland Pisarek. Die Studentenvertreter vertreten die Anliegen der Studenten in den unterschiedlichen Hochschulgremien und vor dem Lehrkörper. Gottes Segen.
19. Oktober 2020: OREMUS – Wir beten für die Kirche
Am Montag, 19. Oktober ist wieder OREMUS - Wir beten für die Kirche LIVE aus der Katharinenkapellle auf EWTN, K-TV, Radio Maria und unserem YouTube Kanal. 18 Uhr Montagsmesse mit Abt Maximilian, danach Zeugnisse von Studenten, Gebet für die Kirche, geistliche Berufungen,...
Am Montag, 19. Oktober ist wieder OREMUS - Wir beten für die Kirche LIVE aus der Katharinenkapellle auf EWTN, K-TV, Radio Maria und unserem YouTube Kanal. 18 Uhr Montagsmesse mit Abt Maximilian, danach Zeugnisse von Studenten, Gebet für die Kirche, geistliche Berufungen, Erneuerung, die Familien, unsere Feunde und Wohltäter, um Schutz vor Corona und um den Frieden in der Welt. Einschalten und Mitbeten!
12. Oktober 2020: Vortragsreihe ‘Sieben über Sieben’ geht in das neue Semester.
Die Vortragsreihe "Sieben über Sieben" (der Name ist an den Beginn der Vorträge um kurz nach sieben - 19.15 Uhr - angelehnt) an der Hochschule Heiligenkreuz geht in das neue Semester. Hier das Programm. Die Vorträge finden unter den geltenden Coronamaßnahmen im Bernhardinum...
Die Vortragsreihe "Sieben über Sieben" (der Name ist an den Beginn der Vorträge um kurz nach sieben - 19.15 Uhr - angelehnt) an der Hochschule Heiligenkreuz geht in das neue Semester. Hier das Programm. Die Vorträge finden unter den geltenden Coronamaßnahmen im Bernhardinum der Hochschule statt. Sie werden auch auf YouTube übertragen. Den Beginn macht Dr. Michael Hesemann am Montag, 12. Oktober mit 'Pius XII: Der Papst und der Holocaust'. Weitere Termine: 09. November: Pater Dr. Michael Vurglits: "Soziale Gerechtigkeit angesichts ungleicher Verteilung medizinischer Hilfsgüter und Ressourcen aus der Sicht der kirchlichen Soziallehre“ 16. November: Dr. Raphaela Pallin: „Innere Dynamik und Schlüsselerfahrungen des Berufungsweges in den Geistlichen Übungen des hl. Ignatius von Loyola“ 07. Dezember: Dr. Gavin Asheden, ehemaliger Honorarkaplan der englischen Königin: "My path to the catholic church" 14. Dezember: Prof. Dr. Thomas Söding: „Das Licht aus der Höhe. Jesus im Blickfeld des Benedictus (Lk 1, 67-79)“
09. Oktober 2020: Studium Generale geht in das neue Semester
Das 'Studium Generale', das die Hochschule Heiligenkreuz in Kooperation mit dem ITI Trumau anbietet, ist ein einjähirges Orientierungsjahr für junge Menschen, in dem Grundlagen in Philosophie, Theologie, Geschichte und Literatur vermittelt werden. Einige Kurse finden in...
Das 'Studium Generale', das die Hochschule Heiligenkreuz in Kooperation mit dem ITI Trumau anbietet, ist ein einjähirges Orientierungsjahr für junge Menschen, in dem Grundlagen in Philosophie, Theologie, Geschichte und Literatur vermittelt werden. Einige Kurse finden in englischer Sprache bei uns an der Hochschule Heiligenkreuz statt. Weitere Informationen zum 'Studium Generale' hier.
06. Okt. 2020: Priesterseminar Leopoldinum geht ins neue Studienjahr
Am 06. Oktober feiert Abt Maximilian mit Direktor Martin Leitner, der Seminarleitung und den Seminaristen des Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz ein Pontifikalamt zur Eröffnung des neuen Studienjahres. Derzeit bereiten sich etwa 30 Seminaristen...
06. Oktober 2020: Vorlesungsbetrieb ist angelaufen
Am 01. Oktober startete das neue Semester. Der Vorlesungsbetrieb ist angelaufen, jedoch unter genauen Corona-Vorsichtsmaßnahmen. Im Haus ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend, an allen Eingängen ist Desinfektionsmittel, es gibt personalisierte Sitzplätze...
Am 01. Oktober startete das neue Semester. Der Vorlesungsbetrieb ist angelaufen, jedoch unter genauen Corona-Vorsichtsmaßnahmen. Im Haus ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend, an allen Eingängen ist Desinfektionsmittel, es gibt personalisierte Sitzplätze und Abstände sind einzuhalten. Wir sind auch auf weitere Einschränkungen - die wir natürlich nicht erhoffen - vorbereitet. Torzt allem freuen sich alle über das neue Semester.
05. Oktober 2020: Abschlussprüfung von Franklin Eberechukwu Okwara
Am 05. Oktober 2020 hat Herr Franklin Eberechukwu Okwara, der schon sein Magisterstudium an der Hochschule Heiligenkreuz gemacht hat, mit der komissionellen Abschlussprüfung sein Lizentiatsstudium abgeschlossen. Titel seiner Arbeit: 'Christliche Askese. Einübung ins Christsein...
Am 05. Oktober 2020 hat Herr Franklin Eberechukwu Okwara, der schon sein Magisterstudium an der Hochschule Heiligenkreuz gemacht hat, mit der komissionellen Abschlussprüfung sein Lizentiatsstudium abgeschlossen. Titel seiner Arbeit: 'Christliche Askese. Einübung ins Christsein und Heilmittel'. Derzeit ist Franklin als Kaplan in Mödling im Einsatz. Wir gratulieren zum Lic. theol. und wünschen Gottes Segen.
02. Oktober 2020: Michaela Hastetter in den Vorstand der Ratzingerstiftung gewählt
Am 02. Oktober 2020 wird Prof. Dr. Michaela Hastetter, die an der Hochschule Heiligenkreuz, an der Hochschule Trumau und an der Universität Freiburg Pastoraltheologie lehrt, in den Vorstand der Ratzingerstiftung gewählt. Die gemeinnützige Stiftung wurde 2007 von ehemaligen...
Am 02. Oktober 2020 wird Prof. Dr. Michaela Hastetter, die an der Hochschule Heiligenkreuz, an der Hochschule Trumau und an der Universität Freiburg Pastoraltheologie lehrt, in den Vorstand der Ratzingerstiftung gewählt. Die gemeinnützige Stiftung wurde 2007 von ehemaligen akademischen Schülern Joseph Ratzingers gegründet. Ihre Mittel stammen aus Erträgen und Spenden und werden als Stipendien für Forschungen und zur Förderung von Veranstaltungen verwendet, die im Geist der Theologie Joseph Ratzingers arbeiten. Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen.