Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
WIR BETEN FÜR SIE...
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
28.-29. Jänner 2021: Öffentliche Tagung mit Johannes Hartl
Von 28.-29. Jänner 2021 findet die Öffentliche Tagung 'Brennen, um für Jesus zu entzünden. Praxistipps für Brandstifter' statt. Vorträge, Workshops, Gebet, praktische Vertiefung! Beginn: 28. Jänner: 8.45 Uhr. Ende: 29. Jänner: 16 Uhr. Die Veranstaltung findet unter...
Von 28.-29. Jänner 2021 findet die Öffentliche Tagung 'Brennen, um für Jesus zu entzünden. Praxistipps für Brandstifter' statt. Vorträge, Workshops, Gebet, praktische Vertiefung! Beginn: 28. Jänner: 8.45 Uhr. Ende: 29. Jänner: 16 Uhr. Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Coronabedinungen statt (Online Teilnahme ist jedenfalls möglich!) Alle Angemeldeten werden rechtzeitig informiert! Anmeldungen ab sofort: tagungen@hochschule-heiligenkreuz.at
16.Dezember 2020: Hörerstatistik der Hochschule Heiligenkreuz online!
Heute wurde die aktuelle Hörerstatistik für das Wintersemester 2020/21 fertig. Aktuell sind an der Hochschule Heiligenkreuz 323 Studierende inskripiert. Von diesen 323 sind 109 Priesteramtskandidaten für Diözesen oder Orden. Es sind 177 Ordensleute. Unter den 323 sind...
Heute wurde die aktuelle Hörerstatistik für das Wintersemester 2020/21 fertig. Aktuell sind an der Hochschule Heiligenkreuz 323 Studierende inskripiert. Von diesen 323 sind 109 Priesteramtskandidaten für Diözesen oder Orden. Es sind 177 Ordensleute. Unter den 323 sind 58 Studentinnen. Nach Nationalitäten: 103 sind aus Österreich, 101 aus Deutschland, die anderen 119 aus insgesamt 31 weiteren Nationalitäten. Jeder unserer Studierenden ist ein wertvoller Teil der Hochschule. Alle auf der Suche nach ihrer konkreten Berufung.
14. Dezember 2020: Prof. Thomas Söding: „Das Licht aus der Höhe. Jesus im Blickfeld des Benedictus (Lk 1, 67-79)“
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Sieben über Sieben" hält der bekannte Neutestamentler Prof. Dr. Thomas Söding von der Ruhr-Universität Bochum am 14. Dezember einen Vortrag „Das Licht aus der Höhe. Jesus im Blickfeld des Benedictus (Lk 1, 67-79)“ - LIVE ab 19.15...
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Sieben über Sieben" hält der bekannte Neutestamentler Prof. Dr. Thomas Söding von der Ruhr-Universität Bochum am 14. Dezember einen Vortrag „Das Licht aus der Höhe. Jesus im Blickfeld des Benedictus (Lk 1, 67-79)“ - LIVE ab 19.15 Uhr auf YouTube. Foto: (c)http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de
07. Dezember 2020: Dr. Gavin Asheden ‘Non angli, sed angeli – The Return from Canterbury to Rome’
Dr. Gavin Asheden war anglikanischer Honorarkaplan der Königin von England bevor er vor einem Jahr zur katholischen Kirche übergetreten ist. Seinen Vortrag in der Reihe "Sieben über Sieben" der Hochschule Heiligenkreuz mit dem Titel 'Non angli, sed angeli - The Return...
Dr. Gavin Asheden war anglikanischer Honorarkaplan der Königin von England bevor er vor einem Jahr zur katholischen Kirche übergetreten ist. Seinen Vortrag in der Reihe "Sieben über Sieben" der Hochschule Heiligenkreuz mit dem Titel 'Non angli, sed angeli - The Return from Canterbury to Rome' hat er in Englisch (!) als Video aufgenommen und uns geschickt. Er wird am 07.Dezember ab 19.15 Uhr LIVE auf YouTube gesendet. Fragen können im Kommentarfeld gestellt werden und werden in einem eigenen Interview dann beantwortet. Hier die Homepage von Gavin Asheden.
16. November 2020: Dr. Raphaela Pallin über den heiligen Ignatius
In der Vortragsreihe "Sieben über Sieben" hielt Dr. Raphaela Pallin am 16. November ihren Vortrag 'Innere Dynamik und Schlüsselerfahrungen des Berufungsweges in den Geistlichen Übungen des heiligen Ignatius von Loyola'. Erstmals in der Geschichte fand der Vortrag ausschließlich...
In der Vortragsreihe "Sieben über Sieben" hielt Dr. Raphaela Pallin am 16. November ihren Vortrag 'Innere Dynamik und Schlüsselerfahrungen des Berufungsweges in den Geistlichen Übungen des heiligen Ignatius von Loyola'. Erstmals in der Geschichte fand der Vortrag ausschließlich online statt. Hier kann man ihn nachsehen.
Aufgrund der strengen Maßnahmen gegen Corona findet die Sponsionsfeier für vier Lizentiaten und acht Magistri der Theologie am 14. November um 16 Uhr rein online statt. Hier kann man an der Feier teilnehmen. Auch wenn die Zeiten sehr herausfordernd sind: herzlichen Glückwunsch...
Aufgrund der strengen Maßnahmen gegen Corona findet die Sponsionsfeier für vier Lizentiaten und acht Magistri der Theologie am 14. November um 16 Uhr rein online statt. Hier kann man an der Feier teilnehmen. Auch wenn die Zeiten sehr herausfordernd sind: herzlichen Glückwunsch zum abgeschlossenen Studium. Gott segne Ihr Wirken in Kirche und Gesellschaft! Das Foto ist von der Sponsionsfeier 2019.
07. November 2020: Seelsorge bleibt aufrecht – unter besonderen Bedingungen
Hochschulseelsorger Pater Florian ist auch in Zeiten des zweiten Lockdowns aktiv um die Studierenden bemüht. Die wöchentlich stattfindende Bibelrund wurde erstmals online gehalten. Pater Florian freut sich: "Das Evangelium gibt uns Licht und Freude in dieser Zeit!"
Hochschulseelsorger Pater Florian ist auch in Zeiten des zweiten Lockdowns aktiv um die Studierenden bemüht. Die wöchentlich stattfindende Bibelrund wurde erstmals online gehalten. Pater Florian freut sich: "Das Evangelium gibt uns Licht und Freude in dieser Zeit!"
02. November 2020: Die Hochschule Heiligenkreuz geht wieder in den Online-Betrieb
Gemäß der aktuellen Vorgaben des Bildungsministeriums und der Regierung stellt die Hochschule Heiligenkreuz ab 02. November wieder auf Online Betrieb um: Der reguläre Lehrbetrieb findet in der Zeit des Lock-down als Distance-Learning statt. Die Zielvorgabe für dieses...
Gemäß der aktuellen Vorgaben des Bildungsministeriums und der Regierung stellt die Hochschule Heiligenkreuz ab 02. November wieder auf Online Betrieb um: Der reguläre Lehrbetrieb findet in der Zeit des Lock-down als Distance-Learning statt. Die Zielvorgabe für dieses Semester ist es, dass die Lehrveranstaltung zu der vom Stundenplan vorgesehenen Zeit online stattfinden und dass die Studenten über Online-Tools an den Vorlesungen teilnehmen. Diese Online-Vorlesungen sind alle live und daher auch mit einer digitalen ‚Anwesenheitspflicht‘ verbunden. Das selbe gilt analog für Seminare und andere Lehrveranstaltungen. Wenn sich dieses Programm nicht lückenlos realisieren lässt, bitten wir im vorhinein um Verständnis, aber unser Sekretariat ist bemüht, alle Professoren einzuschulen und den gesamten Lehrbetrieb technisch zu begleiten. Unser Studio hat ein hervorragendes Equiment und wird vielleicht durch Webcams die Qualität der Übertragungen noch verbessern können.
Die Bibliothek ist weiterhin Montags bis Freitags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montags bis Mittwochs von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Neuer Termin für die Tagung “Eros und Jungfräulichkeit. Literatur und Theologie”: 28.-29. Mai 2021
Die geplante Tagung "Eros und Jungfräulichkeit" an der Hochschule Heiligenkreuz vom 6.-7. November 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie auf Freitag/Samstag 28.-29. Mai 2021 verlegt. Wir hoffen, daß das nächste Jahr einen vollen Ausgleich dafür bringt. Bitte merken...
Die geplante Tagung "Eros und Jungfräulichkeit" an der Hochschule Heiligenkreuz vom 6.-7. November 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie auf Freitag/Samstag 28.-29. Mai 2021 verlegt. Wir hoffen, daß das nächste Jahr einen vollen Ausgleich dafür bringt. Bitte merken Sie sich den Termin dafür vor und bleiben Sie uns treu! Das Thema fand breites Interesse und hat viele Anmeldungen gebracht. Das möge sich wiederholen!
29. Oktober 2020: Einkehrtag der Hochschulgemeinschaft
Unter strengen Corona-Regeln findet am 29. Oktober auf Initiative von Rektor Pater Wolfgang Buchmüller der Einkhertag der Hochschulgemeinschaft statt. Referenten sind die 'Missionare der Eucharistie' Père Florian Racine und Père Diederik Duzijn. Thema: "Die Anbetung der...
Unter strengen Corona-Regeln findet am 29. Oktober auf Initiative von Rektor Pater Wolfgang Buchmüller der Einkhertag der Hochschulgemeinschaft statt. Referenten sind die 'Missionare der Eucharistie' Père Florian Racine und Père Diederik Duzijn. Thema: "Die Anbetung der Eucharistie in der Schule der Heiligen und der Freunde Jesu".