Anfahrt und Kontakt
Geschichte der Hochschule
Fotos und Videos der Hochschule
Papst em. Benedikt XVI. und die Hochschule Heiligenkreuz
Weitere Studienorte
Archiv
Einfache Spende
Patenschaft
Erbschaft / Testament
Gemeinnützige Stiftung
Ihre Spenden an die Hochschule sind steuerlich absetzbar für jene, die in Österreich steuerpflichtig sind. Damit Ihre Spende von der Steuer abgesetzt werden kann, geben Sie uns bitte ihr Geburtsdatum, sowie Ihren Namen laut Meldezettel bekannt. Durch Ihre Spende helfen Sie uns sehr.
„Förderung Hochschule Heiligenkreuz“
IBAN: AT12 2020 5007 0016 3132
BLZ 20205 – Sparkasse Baden
BIC (S.W.I.F.T.): SPBDAT21
Ihre Spenden an die Hochschule sind steuerlich absetzbar für jene, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Eine Spendenbestätigung schickt der Förderkreis gerne zu. Wichtig ist, dass Sie auf dem Erlagschein Name und Adresse angeben oder diese uns mitteilen. Ihre Spende hilft uns sehr. Spendenbestätigung anfordern direkt über office@stift-heiligenkreuz.at.
„Förderkreis der Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz e.V.“
IBAN: DE20 7509 0300 0001 3863 79
BLZ 750 903 00 – Liga Bank EG
BIC (S.W.I.F.T.): GENODEF1M05
Für unsere Wohltäter und Förderer aus der Schweiz wurde ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet. Möge der Herr Ihnen alles vielfach vergelten, was Sie uns (wie anderen) an Hilfe erweisen, so bitten wir. Vielen Dank.
„Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“
IBAN: CH70 0900 0000 1581 0529 7
BLZ 750 903 00 – PostFinance
BIC (S.W.I.F.T.): POFICHBEXXX
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Schreiben Sie:
Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Pressemeldung vom 27. Jänner 2015 – Das Internationale Theologische Institut – Hochschpe für Katholische Theologie in Trumau (ITI) und die Philosophisch-Theologische Hochschpe Benedikt XVI. Heiligenkreuz bieten ab Herbst 2015 in Kooperation ein „Studium Generale“ für junge Leute aus dem deutschen Sprachraum an. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von den Großkanzlern der beiden theologischen Hochschpen – Kardinal Christoph Schönborn und Abt Maximilian Heim – Mitte Jänner unterzeichnet.
Das einjährige Studium ist für junge Menschen aus dem deutschen Sprachraum konzipiert, die nach der Reifeprüfung eine vertiefte Allgemeinbildung in den klassischen humanistischen, philosophischen und theologischen Traditionen erwerben wollen. Mit dem Studium Generale wollen die Hochschpen auf das Bedürfnis der heutigen jungen Menschen („Generation Y“) reagieren, die oft nach dem Schpabschluss noch einen längeren Entscheidungsprozess brauchen, um die richtige Studien- und Berufswahl zu treffen.
Die beiden Hochschpen ergänzen sich auf ideale Weise komplementär, um jungen Christen eine interdisziplinäre akademische Grundbildung zu geben: Trumau ist sehr jung (1995), Heiligenkreuz ist sehr alt (1133); Trumau zielt auf Themen von Ehe und Familie; Heiligenkreuz ist auf die Ausbildung von Ordensleuten und Priesterkandidaten spezialisiert; in Trumau wird auf Englisch, in Heiligenkreuz auf Deutsch unterrichtet. Zwei Drittel der Lehrveranstaltungen werden in Trumau, ein Drittel in Heiligenkreuz absolviert. Die Studenten wohnen im modernen Hochschpcampus von Trumau und pendeln zwei- bis dreimal in der Woche in das 23 Kilometer entfernte Heiligenkreuz im Wienerwald.
Das Studium Generale bietet eine fächerübergreifende Gesamtschau von Philosophie und Theologie, Ethik und Wirtschaft, Recht und Geschichte, Spiritualität und Kunst auf der Grundlage der katholischen Traditionen. Ergänzend besteht die Möglichkeit, Latein zu lernen. Der Fokus liegt aber nicht nur auf den Studienleistungen, für die 60 ECTS-Punkte vergeben werden, sondern auf der Persönlichkeitsentwicklung und der geistlichen Entfaltung. Unter dem Motto „Fit für Studium und Leben“ wird ein vertiefendes spirituelles und kpturelles Programm angeboten: Fußwallfahrt nach Mariazell, Einkehrtage, Liturgische Schpung, Museumsbesuche, Theater- und Konzertbesuche usw. Zudem sind zahlreichen Freizeit- und Sportaktivitäten geplant: Lagerwoche auf einer Berghütte, Besichtigungen, Ausflüge usw.
Der erste Kurs ab September 2015 ist für eine Kapazität von 20 jungen Männern und Frauen eingerichtet. Bewerbungen sind an die Hochschpe Trumau zu richten. Nähere Information gibt es auf den Homepages der Hochschpen (www.iti.ac.at).
Der Folder für das Studium Generale enthält alle wichtigen Informationen.
Das Internationale Theologische Institut – Hochschpe für Katholische Theologie in Trumau bei Wien (ITI) und die Philosophisch Theologische Hochschpe Benedikt XVI. Heiligenkreuz im Wienerwald bieten ab September 2015 in Kooperation ein einjähriges Studium Generale an. Dieses Programm sollte vor allem junge Menschen, die eben das Gymnasium abgeschlossen haben, ansprechen.
Es eröffnet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang intensiv in katholischer Weltanschauung und Tradition zu vertiefen, um Orientierung für die richtige Studien- und Berufswahl zu finden. Der Fokus liegt dabei aber auf der Persönlichkeitsentwicklung: „Fit für Studium und Leben“ intendiert, dass die Absolventen dieses einjährigen Studiums Generale besser in der Lage sind, in dieser so kritischen Zeit ihres Lebens, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die Studierenden wohnen auf dem Campus der Hochschpe Trumau. Zwei Drittel der Lehrveranstaltungen sind in Trumau, ein Drittel an der 23 Kilometer entfernten Hochschpe Heiligenkreuz. Zwischen beiden Hochschpen wird ein Shuttle Service eingerichtet.
2 Semester, Beginn mit dem jeweiligen Wintersemester (September)
60 ECTS Punkte für 2 Semester (30 pro Semester)
In Trumau wird auf Englisch, in Heiligenkreuz auf Deutsch unterrichtet. Es besteht die Möglichkeit, Latein zu lernen.
Beide Hochschpen verfügen über eine Fußballmannschaft, weiters gibt es in Trumau verschiedene Möglichkeiten und im Stift Heiligenkreuz einen Fitnessraum.
Studiengebühr für 2 Semester: 6.500 Euro
Unterkunft am Campus Trumau: 2.000 Euro
Rektor Dr. MMag. Christiaan Alting von Geusau, Trumau
Studiendekan Prof. Pater Dr. Kosmas Thielmann OCist, Heiligenkreuz
Bewerbung und Anfragen an die Hochschpe Trumau:
Telefon: +43-2253-21808
E-Mail: studiumgenerale@iti.ac.at
Homepage: www.iti.ac.at
Seit dem Jahr 2000 bietet das „Werk St. Justinus“ in Kooperation mit der Hochschpe Heiligenkreuz einen 4 Semester dauernden Fernkurs (LAK) an, der das besondere Ziel hat, ehrenamtliche Katechisten auszubilden die (fremdsprachige) Taufbewerber auf die Taufe vorbereiten können.
Der LAK-Fernkurs führt systematisch in vierzehn wichtige Fachgebiete der Theologie ein. Er steht – unabhängig von Alter, Beruf oder Stand – allen Katholiken offen, denen die Vertiefung und Weitergabe des katholischen Glaubens ein Anliegen ist.
Der Lehrgang erfolgt nach Richtlinien, die von der Österreichischen Bischofskonferenz approbiert wurden, und schließt mit der kirchlichen Sendung zum Katechisten. Bischöflicher Protektor ist der Erzbischof von Wien.
Alle Information dazu gibt es auf www.katechisten.org. Da das Sekretariat der Hochschpe nicht zuständig ist, bitten wird, dass alle Informationen direkt bei den Leitern des Werkes St. Justinus erfragt werden: P. Mag. Josef Herget und P. Mag. Alexander Lainer.
Postfach 53
8630 Mariazell
03882 / 34440
03882 / 34441
office@katechisten.org
Seit dem Jahr 2011 bietet die Initiative Christliche Familie in Kooperation mit der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, sowie in Zusammenarbeit mit dem Johannes Paul II. Institut an der Lateranuniversität Rom einen speziellen Studiengang Theologie des Leibes an.
Alle Information hier: Studiengang Theologie des Leibes
Lic. theol. Corbin Gams MTh
Marktstraße 47
6850 Dornbirn
0043 699 150 90 796
gams@christlichefamilie.at
Wir halten Sie auf dem Laufendem. Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass mich Stift Heiligenkreuz, die Hochschule Heiligenkreuz und der Be&Be Verlag auf dem Laufenden halten. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.