Hochschule Heiligenkreuz

Damit wir gute Priester haben

Aktuelles:


15. Jun 2007: Studienbibliothek mit neuen Computerplätzen

Studienbibliothek mit neuen Computerplätzen (15.06.07). - Die seit 15 Jahren bestehende kleine Studienbibliothek in der Hochschule ergänzt die Große Stiftsbibliothek im Kloster. Sie ist direkt in den...
08f1831027 Studienbibliothek mit neuen Computerplätzen (15.06.07). - Die seit 15 Jahren bestehende kleine Studienbibliothek in der Hochschule ergänzt die Große Stiftsbibliothek im Kloster. Sie ist direkt in den Räumen der Hochschule untergebracht, immer offen, und bietet den Grundbestand an Lexika und Fachliteratur für die einzelnen Studienfächer. In den Osterferien wurde die Studienbibliothek nun grundlegend restauriert, da die Stellagen nicht tauglich waren für den wachsenden Buchbestand, außerdem wurden 8 neue öffentliche Internetplätze eingerichtet, da ja mittlerweile der erste Zugang zum Wissen über das Internet erfolgt. Im Sommer werden dann weitere Arbeiten erfolgen, vor allem müssen 7 Räume für die 7 geplanten Institute der Päpstlichen Hochschule adaptiert werden.

1. Jun 2007: Grillfest im Collegium Rudolphinum!

Grillfest im Collegium Rudolphinum! (01.06.07) - Ganz im Zeichen des Dankes und des Abschieds von Direktor P. Michael Hösl CP stand das fröhliche Grillfest am 31. Mai im Collegium Rudolphinum. Die 28...
Grillfest im Collegium Rudolphinum! (01.06.07) - Ganz im Zeichen des Dankes und des Abschieds von Direktor P. Michael Hösl CP stand das fröhliche Grillfest am 31. Mai im Collegium Rudolphinum. Die 28 Seminaristen feierten den langjährigen Direktor P. Michael Hösl, dessen Amtszeit mit Juli 2007 endet. Dann wird das Rudolphinum ja in einer neuen Rechtsform als "Überdiözesanes Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz" weitergeführt werden. Das Rudolphinum wurde 1975 von Bischof Rudolph Graber von Regensburg in Heiligenkreuz gegründet, P. Michael leitete es seit 1993. Segensreich! Alle waren gekommen: Abt, Altabt, Prior, Regenten, der Bürgermeister, Professorinnen und Professoren, Studierende und Gäste, vor allem auch die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. - Das Grillfest ist ein jährliches "Großereignis", die Seminaristen (fünf davon im Bild), haben es sichtlich genossen, sie hatten auch viel Mühe mit dem Herrichten, Grillen, Bedienen, Sketche spielen und dem Wegräumen. Mit 28 Seminaristen stellt das Rudolphinum mehr als ein Sechstel der 160 Studierenden der Hochschule.

31. Mai 2007: Großzügiges Geschenk von 70 Ikonen

Großzügiges Geschenk von 70 Ikonen für die Hochschule (31.05.07). - Die Hochschule darf sich über das wunderbare Geschenk von 70 selbstgemalten Ikonen durch Hofrat Dr. Walter Meier aus Baden freuen!...
Großzügiges Geschenk von 70 Ikonen für die Hochschule (31.05.07). - Die Hochschule darf sich über das wunderbare Geschenk von 70 selbstgemalten Ikonen durch Hofrat Dr. Walter Meier aus Baden freuen! Rektor P. Karl Wallner nahm das Geschenk am 31. Mai mit Freude entgegen, auch deshalb, weil die Ikonen des Künstlers wirklich hervorragend gemalt sind. Hofrat Meier schätzt seit Jahren das Stift Heiligenkreuz, in die Jahre gekommen, hielt er es für das Beste, seine Ikonen der Hochschule zu vermachen. Die 70 Ikonen sollen als Sammlung beisammen bleiben, geplant ist, dass im Zuge der Einrichtung von Institutsräumen im Institut für Spiritualität und Liturgiewissenschaft eine ganze Wand als "Ikonostase" eingerichtet wird. Ikonen sind ja nicht einfach dekorative Bilder, sondern sie verdienen kultische Verehrung. Die Ostkirche sieht in den Ikonen mit dem 2. Konzil von Nizäa ein sinnliches Fenster in den Himmel. Jedenfalls: Die Ikonen werden einen würdigen Platz in der Hochschule finden. Foto: Dr. Meier in seiner Wohnung vor einigen seiner Ikonen.

3. Mai 2007: Hochschulausflug

Hochschulausflug am 3. Mai unter der Patronanz des hl. Benedikt! - Der Hochschulausflug führte über 100 Professorinnen, Professoren und Studierende zu zwei prachtvollen Benediktinerklöstern: nach Melk...
Hochschulausflug am 3. Mai unter der Patronanz des hl. Benedikt! - Der Hochschulausflug führte über 100 Professorinnen, Professoren und Studierende zu zwei prachtvollen Benediktinerklöstern: nach Melk und nach Göttweig. In Melk feierten wir in der früh die Heilige Messe, in Göttweig schlossen wir mit der Vesper. Dazwischen lag ein gutes Mittagessen in Melk, eine romantische Donauschiffahrt durch die Wachau und ein Bummel durch Krems. In Melk wurden wir von Abt Georg Wilfinger freundlichst begrüßt, in Göttweig läutete P. Justinus alle 10 Kirchenglocken. Ein großer Tag in froher Gemeinschaft. Es war das erstemal, dass wir als "Päpstliche Hochschule" diesen jährlichen Ausflug unternahmen. Der Tag war in vielfacher Hinsicht gesegnet, es ist schön in einer solchen Studiengemeinschaft zu stehen!

17. Apr 2007: Sponsion von Pater Pio an der Universität Wien

Sponsion von Pater Pio an der Universität Wien (17.04.07). - Am 17. April nahmen Abt Gregor, Rektor P. Karl und Prof. P. Norbert Stigler an der Sponsionsfeier der Kath.-Theol. Fakultät der Universität...
Sponsion von Pater Pio an der Universität Wien (17.04.07). - Am 17. April nahmen Abt Gregor, Rektor P. Karl und Prof. P. Norbert Stigler an der Sponsionsfeier der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien teil. Unter den 14 neuen Magistrae und Magistri waren 2 Absolventen unserer Hochschule und 1 Studentin, die in Heiligenkreuz ihr Studium begonnen hat. Unsere besondere Gratulation galt unserem P. Pio Suchentrunk. Dekan DDr. Paul Zulehner unterstrich in seinem Einführungsvortrag drei Punkt des Leitbildes der Wiener Fakultät und betonte die Bedeutung der Theologie für eine Universität: Theologie sichert einer Universität die "universitas" des Wissens. Eingangs gratulierte er auch der Päpstlichen Hochschule zu ihrem Status. Ein wenig lag für uns über dieser Sponsionsfeier der Hauch des Nostalgischen, waren es doch die letzten Absolventen der Hochschule Heiligenkreuz die in Wien spondiert wurden, sie hatten ihr Studium vor der Erhebung zur Päpstlichen Hochschule abgeschlossen.

12. Apr 2007: Leitungsteam der Kath.-Theol. Fakultät zu Besuch

Leitungsteam der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien zu Besuch (12.04.07). - In einer sympathischen Weise hat uns am 11. April Dekan DDr. Paul M. Zulehner mit dem Leitungsteam der Katholischen...
Leitungsteam der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien zu Besuch (12.04.07). - In einer sympathischen Weise hat uns am 11. April Dekan DDr. Paul M. Zulehner mit dem Leitungsteam der Katholischen Fakultät der Universität Wien besucht. Nachdem die Hochschule Heiligenkreuz ja zur Päpstlichen Hochschule erhoben worden ist, ist auch das Verhältnis zur Wiener Fakultät neu definiert. In Zukunft muss ja die Anerkennung der Heiligenkreuzer Studien nicht mehr durch die Wiener Fakultät gewährleistet werden. - Bei dem Treffen in Heiligenkreuz ging es um einen Austausch, nicht nur in Sachfragen, sondern auch in einer menschlich angenehmen Atmosphäre. Sowohl Rektor P. Karl Wallner als auch Vizerektor P. Alkuin Schachenmayr sind ja promovierte Doktoren der Wiener Fakultät (wie viele andere Heiligenkreuzer auch!), sodass schon von daher eine gute Verbindung besteht und sicher vertieft weiterbestehen wird. Jedenfalls fühlten wir uns durch die Art und Weise dieses Besuches geehrt!

18. Mrz 2007: Internationalisierung der Hochschule!

Internationalisierung der Hochschule! (18.03.2007) - In den letzten Jahren kam es zu einer starken Internationalisierung der Studierenden an unserer Hochschule. Zum einen, weil der weltweite Zisterzienserorden...
Internationalisierung der Hochschule! (18.03.2007) - In den letzten Jahren kam es zu einer starken Internationalisierung der Studierenden an unserer Hochschule. Zum einen, weil der weltweite Zisterzienserorden uns "wiederentdeckt" hat und Mitbrüder von Vietnam, Bolivien und natürlich auch aus den Klöstern des deutschen Sprachraums zu uns geschickt wird. Zum anderen, weil junge Ordensgemeinschaften wie etwa die "Gemeinschaft der Seligpreisungen" in Hinterbrühl von Natur aus "global players" sind, mit einer bunten Mischung aus allen Nationen. Das Bild zeigt Br. Boulenkowa aus Burkina Faso. Einer von 167 derzeit Studierenden. Im Konvent leben derzeit allein 9 Zisterzienser aus Vietnam mit uns. Einige unserer Studenten kommen auch aus dem Diözesanen Missionskolleg "Redemptoris Mater" in Sparbach, und da gibt es auch ein breites internationales Spektrum. Es ist für uns sehr schön, auf diese Weise hautnah Weltkirche zu erleben.

1 111 112 113

Mehr zur Hochschule Heiligenkreuz:

Fotos & Impressionen
Hochschule Heiligenkreuz

Aktuelle Fotos

Information für
Studienanfänger

Hochschule Heiligenkreuz

Priester für das
21. Jahrhundert

Jetzt Unterstützen

Erfahren Sie mehr
über unsere Bibiliothek

Studienbibliothek

Hochschule Heiligenkreuz
Virtuelle Tour 360°

Jetzt ansehen

Professoren
aus Überzeugung

Unsere Lehrenden

Termine, Angebote und wertvolle Informationen per Newsletter erhalten:

Wir halten Sie auf dem Laufendem. Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass mich Stift Heiligenkreuz, die Hochschule Heiligenkreuz und der Be&Be Verlag auf dem Laufenden halten. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.