Ihre Spenden an die Hochschule sind steuerlich absetzbar für jene, die in Österreich steuerpflichtig sind. Damit Ihre Spende von der Steuer abgesetzt werden kann, geben Sie uns bitte ihr Geburtsdatum, sowie Ihren Namen laut Meldezettel bekannt. Durch Ihre Spende helfen Sie uns sehr.
Ihre Spenden an die Hochschule sind steuerlich absetzbar für jene, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Eine Spendenbestätigung schickt der Förderkreis gerne zu. Wichtig ist, dass Sie auf dem Erlagschein Name und Adresse angeben oder diese uns mitteilen. Ihre Spende hilft uns sehr. Spendenbestätigung anfordern direkt über office@stift-heiligenkreuz.at.
„Förderkreis der Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz e.V.“
IBAN: DE20 7509 0300 0001 3863 79
BLZ 750 903 00 – Liga Bank EG
BIC (S.W.I.F.T.): GENODEF1M05
Spenden in der Schweiz:
Für unsere Wohltäter und Förderer aus der Schweiz wurde ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet. Möge der Herr Ihnen alles vielfach vergelten, was Sie uns (wie anderen) an Hilfe erweisen, so bitten wir. Vielen Dank.
„Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“
IBAN: CH70 0900 0000 1581 0529 7
BLZ 750 903 00 – PostFinance
BIC (S.W.I.F.T.): POFICHBEXXX
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne einfach direkt:
Johannes Auersperg-Trautson
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
P. Mag. Ferdinand Zwettler OCist
P. Mag. Ferdinand Zwettler OCist
P. Mag. Ferdinand Zwettler OCist
Mag. theol.
Lehrbeauftragter für den Vorbereitungslehrgang, für Latein und Griechisch
Adresse:
Stift Heiligenkreuz
Markgraf-Leopold-Platz 1
A-2532 Heiligenkreuz im Wienerwald
Am 3. Juni 1985 Matura am Aufbau-Gymnasium (Canisiusheim) in Horn
Am 14. August 1985 Eintritt in das Stift Heiligenkreuz; Theologiestudium an der Hochschule Heiligenkreuz, Abschluss mit dem Mag. theol.
Am 24. Juni 1995 Priesterweihe durch Kardinal Hermann Groer.
Im Kloster hatte er verschiedene Aufgaben inne: von 1986 bis 1993 war er Infirmar es Stiftes, von 1989 bis 1995 Kantor.
Von 1995 bis 1999 Kaplan im Neukloster in Wiener Neustadt; anschließend war er für kurze Zeit Provisor der Stiftspfarre Heiligenkreuz.
Seit 2001 ist er Kaplan von Heiligenkreuz und Kirchenrektor von Grub, im Kloster fungiert er als 2. Kantor und ist aufgrund seiner eigenen Begeisterung für Latein und Griechisch immer schon als persönlicher Hilfslehrer in den alten Sprachen tätig.
Seit 2000 unterrichtet er als Lehrbeauftragter für den Vorbereitungslehrgang die Fächer „Grundkurs Geschichte“ und das „Latein-Repetitorium“ sowie das „Griechisch-Repetitorium“.
Seit 2009 Pfarrmoderator von Sittendorf und Kirchenrektor von Grub
Publikationen:
Jesus und seine Jüngerinnen. Konfrontation einer Privatoffenbarung mit dem exegetischen und frühchristlichen Befund, Diplomarbeit, Heiligenkreuz 1994.
Termine, Angebote und wertvolle Informationen per Newsletter erhalten:
Wir halten Sie auf dem Laufendem. Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass mich Stift Heiligenkreuz, die Hochschule Heiligenkreuz und der Be&Be Verlag auf dem Laufenden halten.
Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kloster auf Zeit
Schreiben Sie: Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
WIR BETEN FÜR SIE...
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.