Anfahrt und Kontakt
Geschichte der Hochschule
Fotos und Videos der Hochschule
Papst em. Benedikt XVI. und die Hochschule Heiligenkreuz
Weitere Studienorte
Archiv
Möglichst viele der jungen Menschen, die an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studieren, wohnen auch hier vor Ort. So entsteht eine besondere Atmosphäre des Lebens und des Glaubens, der Gemeinschaft und der Gottsuche. So kann das akademische Studium tiefere Wurzeln und reichere Fruchtbarkeit entfalten.
Bausteine
Patenschaft
Erbschaft / Testament
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Schreiben Sie:
Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Derzeit benötigen wir Ihre Hilfe für den Bau einer Studentenunterkunft…
Anfahrt und Kontakt
Geschichte der Hochschule
Fotos und Videos der Hochschule
Papst em. Benedikt XVI. und die Hochschule Heiligenkreuz
Weitere Studienorte
Archiv
Möglichst viele der jungen Menschen, die an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studieren, wohnen auch hier vor Ort. So entsteht eine besondere Atmosphäre des Lebens und des Glaubens, der Gemeinschaft und der Gottsuche. So kann das akademische Studium tiefere Wurzeln und reichere Fruchtbarkeit entfalten.
Bausteine
Patenschaft
Erbschaft / Testament
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Die Hochschule Heiligenkreuz bietet derzeit sechs Formen des Studiums an:
Diplomstudium Fachtheologie mit dem Diplomabschluss „Magister theologiae“ (10 Semester, 300 ECTS).
Studium Generale in Kooperation mit der Hochschule Trumau (2 Semester, 60 ECTS).
Lizentiatsstudium „Spiritualität und Evangelisation“ mit dem Abschluss eines „Lizentiatus theologiae“ (4 Semester, 120 ECTS).
Lizentiatsstudium „Pastoral und kirchliche Medienarbeit“ mit dem Abschluss eines „Lizentiatus theologiae“ (4 Semester, 120 ECTS).
Vorbereitungslehrgang zur Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung bzw. für ausländische Studenten.
Mit dem Hochschullehrgang Religionspädagogik gibt es bereits ein gutes religionspädagogisches Angebot. Ein Ausbau zu einem „Master of Arts“ in Religionspädagogik wird gearbeitet.
Die Hochschule Heiligenkreuz steht vor allem Ordensleuten und Priesterkandidaten offen, die von einem Ordinarius geschickt werden.
Darüber hinaus sind alle Studierenden willkommen, die sich für einen Dienst an den Menschen intellektuell und geistlich vorbereiten wollen. Die Zulassung zum Studium gibt der Rektor. Das geistliche Umfeld und die Studienatmosphäre helfen besonders jenen Studierenden, die den Gedanken an einen geistlichen Beruf in sich tragen. Aufgrund der Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen empfiehlt es sich, einen Wohnsitz in Heiligenkreuz bzw. in der Umgebung zu haben. Ein Fernstudium ist nicht möglich.
Die Atmosphäre an unserer Hochschule ist von dem Bestreben geprägt, wissenschaftliche Theologie und gelebten Glauben miteinander zu verbinden. Ein Leben aus der Kraft der Eucharistie und die Verehrung der Gottesmutter zeichnen die Spiritualität der Zisterziensern aus. Im Studium wird Wert auf eine gewisse Studiendisziplin gelegt, so etwa auf die Anwesenheit bei den Vorlesungen. Alle Lehrveranstaltungen werden am Ende eines Semesters abgeprüft. Die Studierenden schätzen das familiäre Klima, denn die Größe unserer Hochschule ermöglicht einen engeren und persönlicheren Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden.
Wir halten Sie auf dem Laufendem. Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass mich Stift Heiligenkreuz, die Hochschule Heiligenkreuz und der Be&Be Verlag auf dem Laufenden halten. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.