Möglichst viele der jungen Menschen, die an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studieren, wohnen auch hier vor Ort. So entsteht eine besondere Atmosphäre des Lebens und des Glaubens, der Gemeinschaft und der Gottsuche. So kann das akademische Studium tiefere Wurzeln und reichere Fruchtbarkeit entfalten.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne einfach direkt:
Johannes Auersperg-Trautson
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Archiv 2016
Archiv 2016
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kloster auf Zeit
Schreiben Sie: Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
WIR BETEN FÜR SIE...
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
Wir trauern um den früheren Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Edmond Farhat. Näheres dazu hier. Erzbischof Farhat war Nuntius zur Zeit der Erhebung der Hochschule zur Hochschule Päpstlichen Rechtes und hat auch den Papstbesuch 2007 begleitet. Er war...
Wir trauern um den früheren Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Edmond Farhat. Näheres dazu hier. Erzbischof Farhat war Nuntius zur Zeit der Erhebung der Hochschule zur Hochschule Päpstlichen Rechtes und hat auch den Papstbesuch 2007 begleitet. Er war ein treuer Freund unseres Klosters und von Abt Gregor. Mit seiner "orientalischen Mentalität" (er stammte aus dem Libanon) hat er uns bei so mancher liturgischen Feier zum Schwitzen gebracht, als er etwas zu einer Diakonenweihe um 40 Minuten zu spät kam... Wir glauben, dass er aber jetzt rechtzeitig im Himmel angekommen ist, bleiben ihm in Liebe und Dankbarkeit verbunden und bitten Gott um ewigen Frieden und himmlischen Lohn.
17. Dez. 2016: Studenten als umweltbewusste Testpiloten
Die Hochschule mit ihren 298 Studenten ist vollständig von Spenden abhängig. Und wir sind so dankbar, dass die Menschen uns helfen! Und jetzt hilft uns sogar eine so große Institution wie die EVN! Sie stellen unseren Studenten für 1 Jahr ein Elektroauto als Testfahrzeug...
Die Hochschule mit ihren 298 Studenten ist vollständig von Spenden abhängig. Und wir sind so dankbar, dass die Menschen uns helfen! Und jetzt hilft uns sogar eine so große Institution wie die EVN! Sie stellen unseren Studenten für 1 Jahr ein Elektroauto als Testfahrzeug zur Verfügung. Das ist großartig, denn im Studentenheim Alland wohnen 12 Studenten, die dieses Auto sehr brauchen, um zur Hochschule zu kommen. Sie sind Selbsterhalter und müssen sich das Studium selbst finanzieren, da ist ein Auto nicht drin. EVN-Vorstandsdirektor Peter Layr hat am 16. Dezember persönlich das umweltfreundliche Testfahrtzeug den Studenten übergeben. Vergelts Gott! Die Studenten werden jetzt monatlich Berichte schreiben und so zu Pionieren umweltfreundlicher Mobilität! Foto: Peter Layr übergibt das neue Elektro-Auto. (c)Reinhard Judt
Große Freude, denn eben erreicht uns die Nachricht, dass Pater Leo Van Phap am 31. Dezember 2016 in der Abtei Phuoc Son in Vietnam die Priesterweihe empfangen darf (Foto: 3. von links). Drei Viertel unsere Studenten sind aus dem Deutschen Sprachraum. Wir freuen uns aber,...
Große Freude, denn eben erreicht uns die Nachricht, dass Pater Leo Van Phap am 31. Dezember 2016 in der Abtei Phuoc Son in Vietnam die Priesterweihe empfangen darf (Foto: 3. von links). Drei Viertel unsere Studenten sind aus dem Deutschen Sprachraum. Wir freuen uns aber, dass wir etwas für die Weltkirche tun dürfen! - Pater Leo ist nach Abschluss des Studium 2013 plangemäß nach Vietnam zurückgekehrt, wo er die jungen Mitbrüder unterrichtet. Auf dem Photo sind auch noch (von links nach rechts) zu sehen: Pater Paulus, er macht noch das Lizentiat in Heiligenkreuz und ist schon Diakon; Pater Guerricus, er ist bereits Priester, macht das Lizentiat in Heiligenkreuz und ist Magister für die anderen vietnamesischen Studenten; und ganz rechts Pater Lukas, der das Diplomstudium voraussichtlich 2017 abschließen wird. - Damit haben 2016 insgesamt 20 unserer Absolventen die Priesterweihe empfangen, Gott segne sie und mache sie zu Menschenfischern.
10. Dez. 2016: Großeinsatz der Studenten beim Klostermarkt
Die Erhaltung der Hochschule ist allen ein Anliegen. Auch die Studenten helfen gerne mit und waren daher beim großen Advent-Klostermarkt Heiligenkreuz am 10. Dez. 2016 ganztägig im Einsatz. Das hat aber auch Freude gemacht, denn wir konnten insgesamt mehr als 10.000 Besucher...
Die Erhaltung der Hochschule ist allen ein Anliegen. Auch die Studenten helfen gerne mit und waren daher beim großen Advent-Klostermarkt Heiligenkreuz am 10. Dez. 2016 ganztägig im Einsatz. Das hat aber auch Freude gemacht, denn wir konnten insgesamt mehr als 10.000 Besucher verzeichnen. Auf dem Stand der Hochschule gab es u.a. "Pater Karls Rumkugeln". Foto: Abt Maximilian auf Besuch. Ein kurzes buntes Video gibt es hier.
Die Studenten freuen sich, denn unser Weihnachtsgeschenk für unsere Wohltäter, Freunde und Förderer ist schön geworden: Eine CD namens "Chant - Hör auf Gott". Wir schicken Sie demnächst an alle aus. Sie ist zugleich unsere Bitte um Hilfe, damit wir die Hochschule,...
Die Studenten freuen sich, denn unser Weihnachtsgeschenk für unsere Wohltäter, Freunde und Förderer ist schön geworden: Eine CD namens "Chant - Hör auf Gott". Wir schicken Sie demnächst an alle aus. Sie ist zugleich unsere Bitte um Hilfe, damit wir die Hochschule, den Lehrbetrieb und die vielen Studenten erhalten können. Die Produktion wurde durch eine Spende ermöglicht, danke! So bitten wir um Bausteine, weil wir sie dringend brauchen.
Auf der unverkäuflichen CD "Chant - Hör auf Gott" liest Pater Bernhard Vosicky schöne Texte der Bibel, Pater Prior Simeon Wester untermalt mit der Orgel und bringt so das Wort Gottes zum Klingen. Darum haben die Studenten den Titel gewählt: "Hör auf Gott!" Wir hoffen sehr, dass wir vielen Menschen Freude machen. Information unter office@www.hochschule-heiligenkreuz.at
Theologie kann man nicht "nebenbei" studieren, denn man lässt sich auf die größte Wirklichkeit ein, die es gibt: die Selbstoffenbarung des unfasslichen Gottes. Und man soll so gut wie möglich begreifen, wie das Unbegreifliche sich begreiflich machen will. Und mann soll...
Theologie kann man nicht "nebenbei" studieren, denn man lässt sich auf die größte Wirklichkeit ein, die es gibt: die Selbstoffenbarung des unfasslichen Gottes. Und man soll so gut wie möglich begreifen, wie das Unbegreifliche sich begreiflich machen will. Und mann soll es dann auch noch den Menschen unserer Zeit vermitteln können... Keine leichte Aufgabe. Daher empfehlen wir dieses Gebet des heiligen Thomas von Aquin um ein gutes Studium.
14. Nov. 2016: Feierliche Sponsion von 19 “Magistri theologiae”
Der Vorabend des Hochfestes des Stifters von Heiligenkreuz, des heiligen Markgrafen Leopold III. von Österreich, hat sich als Termin für die Feierliche Sponsion gut bewährt. Heuer konnte der Herr Abt als Großkanzler der Hochschule, 19 Absolventen den akademischen Grad...
Die Karmelitinnen in Mayerling führen seit 2007 ein Gästehaus, wo 15 unserer Studenten wohnen. Daher kann es uns nicht egal sein, wenn die 11 Schwestern (6 davon jung) Hilfe brauchen. Um die 600.000 Euro für die erste Innensanierung seit der Stiftung durch Kaiser Franz...
Die Karmelitinnen in Mayerling führen seit 2007 ein Gästehaus, wo 15 unserer Studenten wohnen. Daher kann es uns nicht egal sein, wenn die 11 Schwestern (6 davon jung) Hilfe brauchen. Um die 600.000 Euro für die erste Innensanierung seit der Stiftung durch Kaiser Franz Josef 1889 aufzubringen, braucht es viele Rosen. Einen Folder dazu kann man hier downloaden. Am Advent-Klostermarkt Heiligenkreuz am Samstag 10. Dez. werden die Studenten für die Schwestern einen Stand betreiben. -- Informationfolder über das Mayerlinger "Rosenprojekt" hier.
4. Nov. 2016: Barocker Totenkult! – Buchpräsentation von P. Alkuin
Prof. P. DDr. Alkuin Schachenmayr, Stanford Absolvent, doppelter Doktor, Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, hat seine umfangreiche Studie über den barocken Totenkult in den österreichischen Prälatenklöstern in einer stilvoll gestalteten...
Prof. P. DDr. Alkuin Schachenmayr, Stanford Absolvent, doppelter Doktor, Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, hat seine umfangreiche Studie über den barocken Totenkult in den österreichischen Prälatenklöstern in einer stilvoll gestalteten Feierstunde im Kaisersaal präsentiert. Sein Buch ist gut lesbar, spannend und hier erhältlich. - Schöne Fotos von Susanne Hammerle hier.
28. Okt. 2016: “Theologie aus der Perspektive der Weltkirche”
Als Referatsbischof der Österreichischen Bischofskonferenz für die Katholischen Fakultäten und Hochschulen hat Erzbischof Dr. Franz Lackner alle Rektoren, Dekane und hohe Verantwortungsträger nach Rom eingeladen, wo sie mit Sottosegretario P. Dr. Friedrich Bechina und...
Als Referatsbischof der Österreichischen Bischofskonferenz für die Katholischen Fakultäten und Hochschulen hat Erzbischof Dr. Franz Lackner alle Rektoren, Dekane und hohe Verantwortungsträger nach Rom eingeladen, wo sie mit Sottosegretario P. Dr. Friedrich Bechina und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Bildungskongregation eine intensive Tagung hatten. Von unserer kleinen Hochschule nahmen Rektor Pater Karl, Studiendekan Prof. Ernst und Doz. Pater Martin teil, die Bibliothek der "Anima" bot dafür den würdigen Rahmen. Alle 8 Studienorte waren vertreten. Der Austausch war bereichernd, weil sich die Weite und Breite des Theologiestudiums in Österreich eröffnet hat. Der Blickwinkel des gesamtkirchlichen Kontextes hat viele Probleme plötzlich erhellt, entspannt und neu gewichtet. Schön ist auch, dass sich unsere kleine Hochschule Heiligenkreuz mit ihrer Schwerpunktsetzung auf Priesterausbildung und Fachttheologie harmonisch in die Symphonie der zahlreichen theologischen Studienangebote in Österreich einfügt.