Archiv 2014

Aktuelles:


4./5. April: Internationale Fachtagung über “Welt und Würde des vorgeburtlichen Kindes”

Frau Dr. Astrid Meyer-Schubert (Wien) veranstaltet an unserer Hochschule eine interessante Fachtagung, zu der sie internationale Experten gewinnen konnte: "Mein erstes Universum. Welt und Würde des vorgeburtlichen...
Frau Dr. Astrid Meyer-Schubert (Wien) veranstaltet an unserer Hochschule eine interessante Fachtagung, zu der sie internationale Experten gewinnen konnte: "Mein erstes Universum. Welt und Würde des vorgeburtlichen Kindes". Zu dieser Fachtagung, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem ersten Lebensraum jedes Menschen beschäftigt, laden wir herzlich ein. Das Programm dazu gibt es hier. Den Folder kann man Folder-Tagung_2014-Vorgeburtliches_Leben-Schuberthier downloaden. Eine Anmeldung ist erforderlich, unkompliziert an Dominik.Hiller@www.hochschule-heiligenkreuz.at.

19. Mrz 2014: 242 Studenten, davon 142 Priesteramtskandidaten

Die genaue Hörerstatistik liegt nun vor und ist beachtlich. Von den 242 Studierenden sind bereits 142 Ordensleute und Priesteramtskandidaten. Drei Viertel sind deuschsprachig. Wenn das Wachstum so weiter...
Die genaue Hörerstatistik liegt nun vor und ist beachtlich. Von den 242 Studierenden sind bereits 142 Ordensleute und Priesteramtskandidaten. Drei Viertel sind deuschsprachig. Wenn das Wachstum so weiter geht, müssen wir uns überlegen, wo wir die Studenten unterbringen, denn das Priesterseminar und die umliegenden Studentenheime sind schon voll... Aber es wird schon irgendwie gehen. Gott hilft.

17. Mrz 2014: Bischof Alois Schwarz auf der Baustelle

Am 30. April werden wir einen "Tag der Offenen Baustelle" halten, wozu wir jetzt schon herzlich einladen. In diesen Tagen hatten wir Bischof Alois Schwarz von Gurk-Klagenfurt zu Besuch; Abt Maximilian...
Am 30. April werden wir einen "Tag der Offenen Baustelle" halten, wozu wir jetzt schon herzlich einladen. In diesen Tagen hatten wir Bischof Alois Schwarz von Gurk-Klagenfurt zu Besuch; Abt Maximilian und Direktor P. Anton Lässer zeigten ihm die Baustelle. Wir sind den Bischöfen sehr dankbar für ihre Unterstützung, auch in finanzieller Hinsicht. Bischof Schwarz hat außerdem als frührerer Bischofsvikar in unserer Diözese das Aufblühen der Hochschule durch die Ansiedlung neuer Ordensgemeinschaften und Bewegungen stark gefördert. Foto: Direktor P. Anton, Bischof Schwarz, Abt Maximilian in der Studienbibliothek.

14./15. März 2014: Fachtagung über das Beten

Die Reihe der diesjährigen Tagungen wird am 14./15. März 2014 durch eine Tagung über das "Beten in der Bibel und seine Rezeption" eröffnet. Dem Institut für Bibelwissenschaft (Prof. Ernst und sein...
Die Reihe der diesjährigen Tagungen wird am 14./15. März 2014 durch eine Tagung über das "Beten in der Bibel und seine Rezeption" eröffnet. Dem Institut für Bibelwissenschaft (Prof. Ernst und sein starkes Team) ist es gelungen, sehr wertvolle Referentinnen und Referenten zu gewinnen. Das Programm ist äußerst spannend und intensiv und umfasst den Bogen vom Gebet Jesu (Thomas Söding) über die Eucharistische Anbetung (Abt Maximilian) bis zum Werden des neuen Gotteslobs (Bischof Hofmann)... Download des Programms hier. Anmeldung und Information bei dominik.hiller@www.hochschule-heiligenkreuz.at

10. Mrz 2014: Sommersemester: Gerl-Falkovitz über Plato

In 2 Teilen hält Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ein offenes Seminar über Platon, - über den viel geredet wird und den doch so wenige kennen! Titel des Seminars: "Ideen - Wege des Lichts. Einführung...
In 2 Teilen hält Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ein offenes Seminar über Platon, - über den viel geredet wird und den doch so wenige kennen! Titel des Seminars: "Ideen - Wege des Lichts. Einführung in Platon, Vorlesung und Textseminar". Die Lehrveranstaltung findet in zwei Teilen statt, die auch unabhängig voneinander besucht werden können: 1. Teil: Montag bis Donnerstag, 10.-13. März 2014 jeweils 19.30 - 21 Uhr. 2. Teil: Montag bis Donnerstag, 5.-8. Mai 2014 jeweils 19.30 - 21 Uhr. Gaststudenten sind herzlich willkommen.

8. Mrz 2014: Silvesterorden für Doz. Zemanek

Hohe Auszeichnung für Doz. DDr. Josef Zemanek (08.03.14.) - Am 7. März hat Kardinal Schönborn unserem Dozenten DDr. Zemanek das Komturkreuz des päpstlichen Silvesterordens verliehen. Das hat er schon...
Hohe Auszeichnung für Doz. DDr. Josef Zemanek (08.03.14.) - Am 7. März hat Kardinal Schönborn unserem Dozenten DDr. Zemanek das Komturkreuz des päpstlichen Silvesterordens verliehen. Das hat er schon deshalb verdient, weil er lange Zeit Präsident der Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände (AKV) war. Einen Bericht gibt es hier. Wir gratulieren von Herzen und sind ihm für sein Engagement an der Hochschule sehr dankbar.

4. Mrz 2014: Rotkäppchen-Faschingsvorlesung von Prof. Ernst

Durch das späte Ostern fällt der Fasching heuer an den Beginn des Sommersemesters. Am Faschingsdienstag lädt Prof. Michael Ernst zu einer Vorlesung über "Lacernella Rubra - sive Rotkäppchen", eine...
Durch das späte Ostern fällt der Fasching heuer an den Beginn des Sommersemesters. Am Faschingsdienstag lädt Prof. Michael Ernst zu einer Vorlesung über "Lacernella Rubra - sive Rotkäppchen", eine theologische Interpretation von Rotkäppchen mit Hilfe der üblichen Methode der alt- und neutestamentlichen Exegese. In Anlehnung an die berühmten Rotkäppchen Vorlesungen von Otto Hermann Pesch. N.B.: Prof. Ernst ist Mainzer! Beginn ist 10 Uhr, die Vorlesung ist öffentlich. Hier gibt es eine Ankündigung zum downloaden.

3. Mrz 2014: Sommersemester 2014: 7 Vorträge “5-vor-11”

Im Sommersemester bietet die Hochschule 7 interessante Referenten mit guten Themen im Rahmen der Reihe "5 vor 11". Die Vortragsreihe heißt nicht nur deshalb so, weil die Vorträge - normalerweise an einem...
Im Sommersemester bietet die Hochschule 7 interessante Referenten mit guten Themen im Rahmen der Reihe "5 vor 11". Die Vortragsreihe heißt nicht nur deshalb so, weil die Vorträge - normalerweise an einem Montag um 10.55 Uhr stattfinden (also Fünf vor Elf), sondern weiß es sich um Themen handelt, für die es noch nicht Fünf vor Zwölf ist: Themen von zeitloser Relevanz oder wo es noch Zeit ist, Konsequenzen zu ziehen. Das Spektrum ist breit: Von der Kirchenlehre der letzten Päpste, über das Grabtuch von Turin, über die Perspektive des Korans auf das Christentum, über Gertrud von LeFort hin zum Thema "Neuevangelisierung"; unmittelbar vor der Europawahl wird Prof. Schneider dazu referieren und schließlich spricht ein Mediziner zur "Pille danach"... - Bitte laden Sie das Programm hier herunter.

7. Feb 2014: Vorlesungsverzeichnis für SS 2014 ist online

Nicht nur vom Ausbau her, sondern auch von den Studien her liegt ein intensives Sommersemester vor uns! Es gibt allein drei große internationale Tagungen mit sehr wertvollen Referenten. Der reguläre...
Nicht nur vom Ausbau her, sondern auch von den Studien her liegt ein intensives Sommersemester vor uns! Es gibt allein drei große internationale Tagungen mit sehr wertvollen Referenten. Der reguläre Studienbetrieb ist für die Studierenden sehr intensiv, sodass wir sie manchmal bewundern, wie sie das alles schaffen. Dafür ist die Atmosphäre trotz der gestiegenen Hörerzahlen weiterhin äußerst familiär, vor allem das Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden. Dafür sind alle dankbar. --- Dank gilt der Sekretariatsdirektorin Waltraud Hohlagschwandtner und ihrem Team für die Planung des Sommersemesters 2014, hier kann man das Vorlesungsverzeichnis downloaden. - Foto: Pater Wolfgang und Student Bruder Klaus nach einer Vorlesung.

25. Jan 2014: Start der Prüfungszeit

Mit dem Fest der Bekehrung des Apostels Paulus startet bei uns die 3-wöchige Prüfungszeit, die den Studierenden (aber auch den Lehrenden) einiges abverlangt. Es ist der "Elchtest" für Studenten... Wir...
Mit dem Fest der Bekehrung des Apostels Paulus startet bei uns die 3-wöchige Prüfungszeit, die den Studierenden (aber auch den Lehrenden) einiges abverlangt. Es ist der "Elchtest" für Studenten... Wir wünschen allen guten Erfolg! Foto: Der Eintrag in die Prüfungslisten erfolgt derzeit noch händisch, das wird sich aber bald ändern, da wir im Zuge des Ausbaus und wegen der hohen Studentenzahlen ein digitales System einführen werden.

1 4 5 6 7

Mehr zur Hochschule Heiligenkreuz:

Fotos und Impressionen
Hochschule Heiligenkreuz

Aktuelle Fotos

Erfahren Sie mehr
über unsere Bibiliothek

Studienbibliothek

Priester für das
21. Jahrhundert

Jetzt Unterstützen

Hochschule Heiligenkreuz
Virtuelle Tour 360°

Jetzt ansehen

Professoren
aus Überzeugung

Unsere Lehrenden

Information für
Studienanfänger

Hochschule Heiligenkreuz