Anfahrt und Kontakt
Geschichte der Hochschule
Fotos und Videos der Hochschule
Papst em. Benedikt XVI. und die Hochschule Heiligenkreuz
Weitere Studienorte
Archiv
Möglichst viele der jungen Menschen, die an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studieren, wohnen auch hier vor Ort. So entsteht eine besondere Atmosphäre des Lebens und des Glaubens, der Gemeinschaft und der Gottsuche. So kann das akademische Studium tiefere Wurzeln und reichere Fruchtbarkeit entfalten.
Bausteine
Patenschaft
Erbschaft / Testament
Projektleiter der Hochschule
+43 (0) 664 8480077
johannes.auersperg@hochschule-heiligenkreuz.at
Schreiben Sie:
Pater Johannes Paul Chavanne OCist
Wenn wir Sie noch nicht persönlich kennen, dann bitte auch kurze Infos zur eigenen Person und die Motivation für „Kloster auf Zeit“
... jeden Dienstag LIVE! Wir beten viel und natürlich auch gerne für die Menschen, die uns darum bitten! Das ist unsere Hauptaufgabe als Mönche. Und auch wir bitten alle, die mit uns verbunden sind für uns und unseren Aufgaben und für die uns anvertrauten Menschen zu beten. Beten heißt das Herz für Gott uns Sein wunderbares Wirken zu öffnen.
An der Kath. Fakultät der Universität Wien hat Prof. Jan-Heiner Tück ein großartiges Programm für ein Luther-Symposion zusammengestellt. Hier zum downloaden! Von 5.-7. Okt. 2016. Mit Empfehlung an alle unsere Studenten, die sich dafür interessieren.
An der Hochschule studieren auch Priesterstudenten aus armen Ländern: Afrika, Asien, Osteuropa... Ihre Bischöfe und Ordensoberen haben uns darum gebeten.
Und für diese Patenstudenten suchen wir Unterstützer die bereit sind zu helfen. Wir nennen diese Wohltäter auch „Schutzengel“, weil sie die Ausbildung erst möglich machen und sie auch im Gebet begleiten. Die Kosten für einen Patenstudenten betragen ca. € 11.000,- pro Jahr. Das ist nicht wenig, aber keine Sorge: Ein Schutzengel kann einen x-beliebigen Betrag geben.
Jeder Euro hilft!
Besonders hilfreich ist es für uns, wenn Sie einen Dauerauftrag einrichten. Wir nennen das einen „Erzengel-Michael-Baustein“. Durch einen fixen Betrag können wir besser planen.